Herzlich willkommen beim

Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

 

 Vom Welpen zum Jagdgebrauchshund

 

Der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach wurde am 11.6.1975 gegründet und ist seit jeher  Partner von Jägern und Jagdhundeführern. Aufgrund seines kompetenten und engagierten Wirkens wird er als die Institution in Jagdhundefragen im Bezirk Mistelbach geschätzt.

 

Im § 2 der Vereinsstatuten ist der Vereinszweck geregelt, der wie folgt lautet:

„Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, verfolgt den Zweck, die Zucht, Abrichtung und Führung von Jagdgebrauchshunden aller Rassen zu fördern und hierdurch mitzuhelfen, der Jägerschaft vollwertige Jagdhunde zur Verfügung zu stellen“

 

Diesem Gründungsgedanken treu, unterstützen wir seit mehr als 40 Jahren das Jagdhundewesen in unserer Region mit der Durchführung von Hundeführerkursen, Vorstehhundeprüfungen und Jagdhundepräsentationen.

Freiwilliges Engagement, jagdkynologische Kompetenz und Kameradschaft zeichnen unsere Vereinsvertreter aus.  Eigenschaften die die Bekanntheit des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach und seinen Wirkungskreis mittlerweile weit über die Bezirksgrenzen hinausgetragen haben.

 

Mit fachkundiger Beratung unterstützen wir Sie bei der Ausbildung ihres Jagdhundes vom Welpen bis zum fermen Jagdhund.

Zum Einstieg möchten wir Ihnen die gängisten Vorstehhunderassen vorstellen.

 

Vorstehhunde gehören zu den am häufigsten geführten Jagdhunden. Sie repräsentieren den sogenannten “Vollgebrauchshund”. Die Hunde sind für alle anfallenden Arbeiten (ausgenommen Bauarbeit) in Feld, Wald und Wasser brauchbar. Das besondere Verhalten, das diese Hunde auszeichnet, ist das sogenannte Vorstehen. Ein Vorstehhund, der bei der Suche Witterung des Wildes aufnimmt, unterbricht sein Suchen und bleibt ruckartig stehen. Am bekanntesten ist die Vorstehphase, in welcher der Hund einen Vorderlauf anhebt und mit dem Kopf in Richtung des Wildes zeigt.

Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach 0